Pflanzen im Mainzer Sand
Silberscharte, Adonisröschen und Schwarzwurzel
Im Mainzer Sand finden auf engem Raum viele seltene Arten und Lebensräume, was seine Bedeutung und seine herausragende Stellung unterstreicht. Zu den seltenen Pflanzen gehören die Sand-Silberscharte, das Adonisröschen, die Küchenschelle, das blaugrüne Schillergras, das Nadelröschen, die Sand-Lotwurz, die Sandradmelde und die Schwarzwurzel. Diese und viele andere Pflanzen des Mainzer Sandes stehen auf den Roten Listen von Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland. Die Sand-Silberscharte ist sogar auf europäischer Ebene mit höchstem Schutz versehen.
Neben der Einwanderung „unerwünschter Pflanzenarten“ (siehe „Bedrohungen des Mainzer Sands“) tauchen auch seltenere Arten im Naturschutzgebiet auf, zum Beispiel die Bocksriemenzunge, eine Orchidee, die sich in Rheinhessen zurzeit stark ausbreitet.
Weitere Informationen zur Pflanzenwelt des Mainzer Sands finden Sie auf der Homepage des Botanischen Gartens der Universität Mainz (https://www.botgarten.uni-mainz.de/freiland/mainzer-sand).